Fünf IT-Trends, die ERP-Anwender im Jahr 2021 im Auge behalten sollten

08-02-2021 | 5 Minute gelesen | SAP-Datenverwaltung

Enterprise Resource Planning (ERP)-Systeme gibt es in der einen oder anderen Form seit den 1960er Jahren. Nachdem Gartner den Begriff erstmals geprägt hat, ist ERP -Software heute in Unternehmen allgegenwärtig und diese Systeme haben sich ständig weiterentwickelt. Jetzt beeinflussen viele neue Technologietrends – Cloud, Sicherheit, Automatisierung – ihre Funktionen. In jedem Fall tragen diese neuen Entwicklungen dazu bei, die sich gegenseitig bedingenden Ziele der Maximierung der Prozessdigitalisierung, der Kundenzentrierung, der Standortunabhängigkeit und der belastbaren Bereitstellung zu erreichen, die Gartner heute für so wesentlich für den Erfolg hält.

Wie beeinflussen diese neuen Technologien ERP? Dieser Artikel skizziert 5 wichtige Trends, auf die ERP-Anwender im Jahr 2021 achten sollten, und wie sie die Art und Weise verändern, wie ERP-Systeme in Unternehmen eingesetzt werden.

1. Benutzer verteilter Clouds sollten die Einhaltung der Datenspeicherung sicherstellen

An der Spitze der Trends auf Platz 1 muss die Cloud stehen. Obwohl dies per se kein neuer Trend ist, da Cloud-Systeme erstmals 1996 auftauchten, beschleunigt sich die Migration zu Cloud-basierten Lösungen zusammen mit der Art der Cloud-Lösung, die übernommen wird, weiter. Eine wichtige Entwicklung, die es zu überwachen gilt, ist die Verwendung der Distributed Cloud , bei der Public-Cloud-Optionen für verschiedene geografische Standorte bereitgestellt werden. Auf diese Weise können Probleme in Bezug auf Latenz und Datenschutz sowie die Kosten und potenzielle Komplexität der Bereitstellung privater Cloud-Dienste minimiert werden.

Benutzer im Steuer- oder Wirtschaftsprüfungsbereich müssen Vorkehrungen treffen, um lokale Speicheranforderungen, nationale Gesetze oder interne Unternehmensvorschriften einzuhalten, die möglicherweise einschränken, wo solche sensiblen Daten gespeichert werden können. Darüber hinaus werden verteilte Cloud-Lösungen zwar zweifellos die Leistung verbessern, aber heutige Cloud-basierte ERP-Lösungen wie SAP 4/HANA erfordern eine intensive Speicherverarbeitung, und ein optimales Leistungs- und Kostenmanagement kann langfristig nur mit einer automatisierten Datenvolumen-Management-Strategie erreicht werden.

Verteilte Cloud | TJC-Gruppe

2. Klare Workflows zur Unterstützung von „operate anywhere“-Strategien

Trend Nr. 2 bezieht sich auf etwas, das die Covid-19-Pandemie mehr als alles andere verstärkt hat – die Bedeutung eines „ operate anywhere “-Geschäftsmodells. Unternehmen, die im letzten Jahr des Umbruchs relevant geblieben sind, sind die „Digital First“, die von Grund auf darauf ausgelegt sind, Kunden und Mitarbeiter aus der Ferne zu unterstützen, die sich überall und überall befinden können. Diese standortunabhängigen Unternehmen betreiben eine verteilte, Cloud-basierte Infrastruktur, die die Remote-Bereitstellung von Geschäfts- und Verbraucherdiensten unterstützen kann und einen klaren Mehrwert bietet. Damit ihre ERP-Systeme voll effizient sind, benötigen sie klar definierte digitale Workflows, die von entfernten Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartnern ausgeführt werden.

3. Bewältigen Sie die zunehmende Granularität von ERP-Daten

Fans von Philip Pullman werden mit dem Begriff „Staub“ vertraut sein, der auch von Gartner übernommen wurde, um unseren Trend Nr. 3 zu beschreiben, der sich auf neue Entwicklungen in der Datenanalyse bezieht. Neben der Beherrschung von standortunabhängigem Computing und betrieblicher Widerstandsfähigkeit sind die erfolgreichsten Unternehmen diejenigen, die sich bei ihrer gesamten Entscheidungsfindung auf Daten verlassen. Auf der granularsten Ebene nutzt dies das Internet of Behaviors (IoB) und „Digital Dust“ .

Internet der Verhaltensweisen und digitaler Staub | TJC-Gruppe

Das Problem mit Staub ist, dass er überall hinkommt und wie normales Staubwischen behandelt werden muss. Digitaler Staub ist nicht anders. Unternehmen, die von den Entscheidungsmöglichkeiten des Internet of Behaviors profitieren wollen, müssen ein kontinuierliches Information Lifecycle Management (ILM) einführen. So wird verhindert, dass sie in Zukunft unter einem digitalen Staubsturm begraben werden und mit den damit verbundenen hohen Betriebskosten konfrontiert werden. Darüber hinaus kann IoB auch Datenschutzgesetze wie die DSGVO beeinflussen.

4. Lösen Sie „organisatorische Schulden“ vor der Automatisierung

Auf Platz 4 ist Hyperautomation ein aufkommender Trend bei Automatisierungsprozessen, der einen enormen Einfluss auf ERP-Anwender haben wird. Hyperautomatisierung bezieht sich auf das weit verbreitete Ausmaß der Automatisierung, das in vielen Organisationen im Gange ist. Sie ist der Schlüssel zu digitaler operativer Exzellenz und operativer Resilienz. Viele Unternehmen automatisieren aktiv Geschäfts- und IT-Prozesse mithilfe von Tools zur Entscheidungsfindung und Aufgabenautomatisierung – wie KI, maschinelles Lernen und robotergesteuerte Prozessautomatisierung. Beispielsweise berichtete IBM, dass es in den 4 Monaten zwischen März und Juni 2020 200 neue Benutzer seiner KI-Plattform Watson hatte. Untersuchungen zeigen, dass die Covid-19-Pandemie zum „Wendepunkt“ geworden ist, um diese Pläne zu beschleunigen, mit einem sehr starken Anreiz, viele Jobs zu automatisieren, die immer noch von Menschen ausgeführt werden.

Um bei der Einführung von Hyperautomatisierung erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen eine Prüfung ihrer „Organisationsschulden“ durchführen, ein Begriff, der von dem Wissenschaftler Steve Black geprägt wurde. Dies beschreibt all die schnellen Lösungen und Kompromisse, die gemacht wurden, um Dinge schnell, aber nicht unbedingt richtig zu erledigen, wobei die Datenverwaltung ein Paradebeispiel dafür ist, wo Abstriche gemacht werden. Unkontrolliert bleibende organisatorische Schulden können ein ansonsten schnell wachsendes Unternehmen mit guten Aussichten in einen chaotischen Albtraum verwandeln. Eine Möglichkeit, organisatorische Schulden zu „refaktorisieren“, ist eine Strategie zur automatisierten Datenarchivierung und Außerbetriebnahme , um ERP-Data Warehouses von veraltetem Durcheinander zu befreien und den Weg für eine umfassende digitale Transformation zu ebnen.

5. Standortunabhängigkeit erhöht die Komplexität der Datensicherheit

Auf Platz 5 der letzten Trends, aber keineswegs der unwichtigste, ist Cybersicherheit. Experian, Zoom, Mitsubishi, die Weltgesundheitsorganisation und die California University haben alle gemeinsam, dass sie im Jahr 2020 Gegenstand einer Cybersicherheitsverletzung waren. Sie waren nicht die einzigen, 2020 war ein Jahr, in dem über 445 Millionen Cyberangriffe gemeldet wurden, doppelt so viele wie 2019.

„In der von Covid betroffenen und eingeschränkten Welt der digitalen Transaktionen und Remote-Konnektivität hat die Cybersicherheit für alle Organisationen die höchste Priorität erreicht.“

Zwei Aspekte dieser Trends beziehen sich auf das Datenmanagement, und hier erfahren Sie, wie. Verbunden mit dem Aufstieg des verteilten Cloud-Computing ist die Idee eines „Cybersicherheitsnetzes“. Dies ist ein verteilter Architekturansatz für die Sicherheitskontrolle. Es stellt sicher, dass autorisierte Benutzer sicher auf digitale Assets, Geräte und Benutzer zugreifen können, die sich alle außerhalb herkömmlicher physischer und logischer Sicherheitsparameter befinden. Ähnlich wie ein Fischernetz stellt es sicher, dass Unerwünschtes herausgefiltert wird, aber vor allem ermöglicht es Unternehmen, das zu bewahren, was Gartner als „Plastizität“ beschreibt, die notwendig ist, um im aktuellen Klima erfolgreich zu sein. Nämlich standortunabhängig, menschenzentriert und belastbare Sicherheit zu haben, ohne die Wachstumschancen zu beeinträchtigen.

Fazit

Der Schutz der Daten steht im Mittelpunkt aller Entscheidungsprozesse

Cloud, Automatisierung, Sicherheit, Standortunabhängigkeit, Analytik – ERP-Lösungen passen sich ständig an. Wir sind in einer Zeit tätig, in der Daten im Mittelpunkt aller geschäftlichen Entscheidungen stehen. Sie müssen geschützt, sorgfältig verwaltet, archiviert und, wenn sie nicht mehr benötigt werden, außer Betrieb genommen und entsorgt werden. Gleichzeitig sind mit der zunehmenden Komplexität der ERP-Technologie die Strafen für eine unzureichende Einhaltung der Datenverwaltung gestiegen. Es ist immer eine Herausforderung, intern die richtigen Fähigkeiten zu finden, um Ihre Daten vollständig zu schützen und zu verwalten, und langfristiges Co-Sourcing wird die Antwort auf die Herausforderungen vieler Unternehmen sein.

Datenverwaltung | TJC-Gruppe

Sie möchten mehr über SAP ILM erfahren? Sehen Sie sich diesen Artikel mit Empfehlungen für ein Buch von SAP Press zu ILM an .