Die wahren Farben von DSGVO: Wie können wir helfen?

07-12-2017 | 3 Minute gelesen | Datenschutz, Einhaltung der DSGVO, SAP-Datenverwaltung

DSGVO ist nicht nur eine Vorschrift, sondern ein geschäftlicher Imperativ. In einer Zeit, in der jede Entscheidung von Daten abhängt, erwarten Kunden und Aufsichtsbehörden, dass Unternehmen mit persönlichen Daten verantwortungsvoll, transparent und sorgfältig umgehen. Für Unternehmen, die SAP-Systeme einsetzen, kann die Einhaltung der Vorschriften mitunter sehr komplex werden. Die riesigen Datenmengen, die in dem System gespeichert sind, machen es schwierig, den Überblick darüber zu behalten, was notwendig ist, was veraltet ist und was Ihr Unternehmen gefährden könnte. In diesem Blog erfahren Sie, wie die TJC Group Unternehmen dabei helfen kann, die Kontrolle über ihre SAP-Daten zu übernehmen, Compliance-Risiken zu verringern und die Einhaltung vonDSGVO in eine strategische Chance zu verwandeln.

Die Allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO ) beruht auf einem einfachen, aber wirkungsvollen Prinzip: Der Einzelne sollte die Kontrolle über seine persönlichen Daten haben. Die Einhaltung der Verordnung geht jedoch weit über das Ankreuzen von Kästchen hinaus.

Geldbußen für Verstöße können bis zu 20 Millionen Euro oder 4 % Ihres weltweiten Jahresumsatzes betragen. Denken Sie jedoch daran, dass der wahre Preis die Reputation ist. In einer hochgradig digitalisierten Welt ist das Vertrauen der Kunden zerbrechlich. Ein einziger Verstoß oder ein Versagen bei der Einhaltung von Vorschriften kann Ihrer Marke nachhaltigen Schaden zufügen.

Abgesehen von Strafen signalisiert die Einhaltung von DSGVO signalisiert Ihren Kunden, Partnern und Aufsichtsbehörden, dass Ihr Unternehmen transparent und verantwortungsbewusst arbeitet.

SAP-Systeme sind für die Abwicklung komplexer Geschäftsprozesse konzipiert, aber sie sind nicht unbedingt in der Lage, die Daten gemäß den DSGVO Anforderungen. Folglich tun sie das nicht automatisch:

  • Identifizieren Sie persönliche Daten über verschiedene Module hinweg
  • Verfolgen Sie die Fristen für die Aufbewahrung nach Verordnung
  • Bieten Sie gebrauchsfertige Prüfpfade für DSGVO an.

Das ist genau der Punkt, an dem viele Unternehmen versagen, und zwar nicht aus Nachlässigkeit, sondern weil es ihnen an Instrumenten und Transparenz mangelt.

Wir befassen uns mit den beiden Teilen der SAP DSGVO Compliance: dem Extrahieren von Informationen aus dem SAP-System über einen Bürger in einem akzeptablen Format und dem Entfernen von Informationen aus SAP-Systemen.

Was den zweiten Teil betrifft, so unterstützen wir als Archivierungs- und ILM-Spezialisten die Vision von SAP für den Löschprozess. Wir glauben, dass einige der derzeit auf dem Markt befindlichen Lösungen die Integrität der Datenbank nicht garantieren und den SAP-Wartungsvertrag gefährden. Wir halten die Behauptung von Unternehmen, sie würden den SAP-Prozess besser kennen als SAP, für eine maßlose Übertreibung.

Als Spezialisten für die Datenarchivierung, die sich auf die Gewährleistung von revisionssicheren Daten konzentrieren, wirft unsere Position auch eine entscheidende Frage auf: Wie schaffen Sie den Spagat, nicht zu viele Daten zu löschen und gleichzeitig die Anforderungen vonDSGVO zu erfüllen?

Klicken Sie auf das Banner unten, um alles über Datenarchivierung zu erfahren:

SAP-Datenarchivierung: Alles, was Sie wissen müssen

Unsere Herausforderung wird darin bestehen, uns nur dann auf SAP zu stützen, wenn es sich um ein Thema handelt, bei dem es weitgehend um persönliche Daten geht, die beispielsweise über Websites gewonnen wurden. Hier finden Sie ein Einführungsvideo von SAP, in dem die empfohlene Integrationslösung erläutert wird, die auch die Archivierung und Löschung von Daten umfasst.

Die Kunden suchen jedoch nach Partnern, die die vollständige Einhaltung der Allgemeinen Datenschutzverordnung gewährleisten können. Aufgrund unseres Engagements für revisionssichere Daten und unseres gleichzeitigen Respekts für DSGVO würden wir keine komplette DSGVO Lösung implementieren wollen. Dies ist derzeit ein sehr heikles und komplexes Thema, da es verschiedene Arten von Daten und lokale Aufbewahrungsrichtlinien gibt.

Was wir jetzt tun können, ist, eine Expertise anzubieten (eine Bewertung und Beurteilung), die den Erfolg in den einzelnen Bereichen der Archivierung und Löschung in Ihrem SAP-System für DSGVO garantieren kann.

Wir sind der Meinung, dass DSGVO Compliance-, Steuer- und Audit-Zwänge gemeinsam berücksichtigt werden müssen. Wir glauben, dass sich eine vernünftige Vision der Anforderungen von DSGVO herauskristallisieren wird, und dass dieser Ansatz letztendlich mit den Interessen der europäischen Bürger und der Machbarkeit von Unternehmens- und IT-Systemen in Einklang gebracht werden kann.

Natürlich ist die TJC Group jetzt für Sie da! Kontaktieren Sie uns!