Autor: Thierry Julien, CEO der TJC-Gruppe
Im April 2020 veröffentlichte SAP die SAP HANA Cloud Services. Zweifellos wird diese Lösung mit Funktionen wie Datenvirtualisierung, Datensicherheit und einem einzigen Einstiegspunkt einen Mehrwert bieten. In diesem Blog werden wir jedoch über den in SAP HANA Cloud integrierten Data Lake sprechen und darüber, wie er mit dem historischen SAP-Datenvolumenmanagement konkurriert. Lesen Sie weiter, um wertvolle Einblicke zu erhalten.
Inhaltsübersicht
Einführung
Die Verwaltung des wachsenden Datenvolumens von SAP-Systemen war schon immer eine Herausforderung für Unternehmen, die ein perfektes Gleichgewicht zwischen Leistung, Compliance und Kostenmanagement anstreben. Historische DVM-Strategien boten stets einen strukturierten Ansatz zur Verwaltung des ständig wachsenden Datenvolumens. Da die Datenanforderungen jedoch immer komplexer werden, ist ein neuer Akteur aufgetaucht – SAP HANA Cloud Services mit seiner integrierten Data Lake-Funktion, die kostengünstige Speicheroptionen bietet. Lassen Sie uns in diesem Blog herausfinden, wie SAP Data Lake mit SAP Data Volume Management konkurriert und einige Fakten über Data Lakes klären.
Was ist SAP HANA Cloud?
SAP HANA Cloud ist eine effiziente Datenbank, die die geschäftskritischen Lösungen von SAP mit Multi-Model-Engines und unternehmensgerechter Leistung und Zuverlässigkeit unterstützt. Darüber hinaus verbessert SAP HANA Cloud die Benutzerfreundlichkeit, indem sie intelligente Datenanwendungen ermöglicht. Als Teil der SAP Business Technology Platform (BTP) bietet SAP HANA Cloud Datenintegration, Daten-Tiering, multimodale Funktionen zur Zusammenführung von Daten, effektive Skalierbarkeit, ständige Verfügbarkeit und integrierte Sicherheit. Darüber hinaus können Sie mit der In-Memory-Technologie wichtige Daten nahtlos verarbeiten und Technologien wie generative KI und maschinelles Lernen anwenden.
Speicheroptionen, die die SAP HANA Cloud-Architektur bietet
SAP HANA Cloud bietet kostengünstige Speicheroptionen für ein effektives Management des Datenvolumens, einschließlich der nativen SAP HANA Speichererweiterung und eines integrierten Data Lake. Sie können Ihre aktuellen, geschäftskritischen (heißen) Daten für die Echtzeitverarbeitung im Speicher behalten und Daten, die Sie häufig, aber nicht jeden Tag verwenden (warm), in die native SAP HANA-Speichererweiterung verschieben. Für ältere, aber immer noch wichtige (kalte) Daten können Sie den Data Lake nutzen und trotzdem den Zugriff auf Ihre Daten behalten, wann und wo Sie sie benötigen. Dieses Tiering trägt zur Kostensenkung bei und gibt Ihnen die Freiheit zu wählen, wo Sie Ihre Daten speichern möchten, je nachdem, wann Sie sie benötigen.
Klärung einiger Fakten über den SAP Data Lake
Nachdem Sie nun die verschiedenen Speicheroptionen von SAP HANA Cloud kennengelernt haben, lassen Sie uns verstehen, was genau SAP mit Data Lakes zu sagen versucht:
- Wenn SAP von einem Data Lake in der HANA Cloud spricht, ist damit einrelationaler Data Lake gemeint. Tatsächlich bedeutet dies, dass die SAP IQ-Datenbank in der Cloud bereitgestellt wird.
- SAP IQ ist eine spaltenbasierte Datenbank (ehemals Sybase IQ), die sehr schnell und effizient ist. Sie unterstützt SAP NLS (Near Line Storage) für SAP Data Warehouses und wird bei der Implementierung von SAP ILM als ILM Store verwendet.
- Für Cloud-Entwickler, die in der Regel nicht aus SAP stammen, ist ein Data Lake etwas anderes als das, was Sie bei Ihrer Recherche im Netz finden. Für sie ist ein Data Lakeein System oder einRepository für Daten, die in ihrem natürlichen/rohen Format gespeichert sind, normalerweiseBinary Large OBject (Blob)oder Dateien.
Konkurriert SAP Data Lake also mit dem klassischen SAP Data Volume Management – DVM, also entweder mit SAP Data Archiving oder SAP ILM? Bislang ist die Archivierung in der HANA Cloud nicht verfügbar.
Nun, unserer Meinung nach kann SAP Data Lake nicht mit dem klassischen SAP DVM konkurrieren. Wenn Sie eine Archivierungsdatei speichern müssen, reichen ein Dateiordner oder Cloud-Blobs aus, je nachdem, ob Sie vor Ort oder in der Cloud arbeiten. Wenn Sie ein SAP Data Warehouse betreiben, sind SAP-Daten wie SAP IQ die Lösung der Wahl für SAP Near Line Storage (archivierte Daten).
Datenspeicher und SAP ILM
Es gibt eine Lösung, bei der sie miteinander konkurrieren: Es ist für den ILM-Speicher (datenschutzbezogene Projekte).
Der SAP Relational Data Lake ist die kalte Erweiterung der HANA-Datenbank und ist im Vergleich zu HANA günstiger. Cloud-nativer Data Lake ist meistens ein Blob- oder File-Ansatz, der offensichtlich in einer viel günstigeren Preisklasse liegt. Beide Ansätze sind absolut sinnvoll.
Klicken Sie auf das untenstehende Banner, um weitere Einblicke in Data Lakes und Altsysteme zu erhalten:
Ihre Architektur, Ihre Entscheidungen
Bei der TJC Group haben wir in der Vergangenheit jahrelang die Speicherung von Ordnern genauso effizient gemacht wie die Speicherung von Inhalten auf Servern. Jetzt behaupten wir, dass Sie sowohl relationale Data Lake als auch Cloud-Daten verwenden werden. Es liegt an Ihnen und Ihrem Team, herauszufinden, was für Ihre Architektur am besten geeignet ist. Wir sorgen einfach dafür, dass es so funktioniert, wie Sie es wünschen.
Unser Expertenteam steht Ihnen bei allen Fragen zur Datenverwaltung zur Verfügung.