Autor: Aditya Gosavi, Content-Autor, TJC-Gruppe | Berater: Pratik Satardekar, B2G Seniorberater, TJC-Gruppe
Die elektronische Rechnungsstellung revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen in Neuseeland Rechnungen verwalten, und geht über die traditionellen Rechnungsstellungsmethoden hinaus. In der Tat gibt es mehrere Unternehmen im Land, die für den Empfang elektronischer Rechnungen registriert sind, und die Liste wächst jeden Monat. Die elektronische Rechnungsstellung bietet zahlreiche Vorteile, darunter schnellere Zahlungen, geringere Kosten und höhere Genauigkeit durch Minimierung von Fehlern. Obwohl die elektronische Rechnungsstellung in Neuseeland noch nicht für alle verpflichtend ist, fördert die Regierung aktiv ihre Einführung und macht sie zu einem wachsenden Standard. Lassen Sie uns in diesem Blog einen Blick auf die elektronische Rechnungsstellung in Neuseeland werfen und herausfinden, wie sie Unternehmen unterstützen kann.
Inhaltsübersicht
- Einführung
- Elektronische Rechnungsstellung und traditionelle Rechnungsstellung: Was ist der Unterschied?
- Ist die elektronische Rechnungsstellung in Neuseeland obligatorisch?
- Neuseelands Einführung der elektronischen Rechnungsstellung: Ein kurzer Überblick
- Verständnis der Auswirkungen von PEPPOL auf die elektronische Rechnungsstellung in Neuseeland
- Elektronische Rechnungsstellung in Neuseeland: Was sind die Vorteile für Unternehmen?
- Entdecken Sie SAP DRC für die elektronische Rechnungsstellung in Neuseeland
- Optimieren Sie Ihre elektronische Rechnungsstellung in Neuseeland mit der TJC Group
- Die elektronische Rechnungsstellung im Jahr 2025: Aktualisierungen rund um die Welt
Einführung
Die traditionellen Methoden der Rechnungsstellung werden rasch durch die elektronische Rechnungsstellung ersetzt, was einen bedeutenden Fortschritt in den Finanzoperationen von Unternehmen darstellt. Tatsächlich ermöglicht die globale elektronische Rechnungsstellung und Berichterstattung den direkten und sicheren Austausch von Rechnungsdaten zwischen verschiedenen ERP-Systemen, wodurch manuelle Eingriffe und die damit verbundenen Ineffizienzen von Papierrechnungen überflüssig werden. Dieser moderne Ansatz der Rechnungsstellung gewinnt zunehmend an Bedeutung, da er nachweislich das Cashflow-Management verbessert, den Verwaltungsaufwand verringert und die Datensicherheit erhöht. Obwohl die meisten privaten Unternehmen die Einführung der elektronischen Rechnungsstellung eher befürworten als vorschreiben, ist es wichtig, die sich entwickelnde Landschaft zu verstehen. Mehrere Länder haben die elektronische Rechnungsstellung bereits eingeführt, und viele weitere sind dabei, sich dieser Liste anzuschließen – darunter auch Neuseeland. Lassen Sie uns mehr über die elektronische Rechnungsstellung in Neuseeland erfahren.
Elektronische Rechnungsstellung und traditionelle Rechnungsstellung: Was ist der Unterschied?
Die herkömmliche Rechnungsstellung kann sich auf den gesamten Zeitaufwand für den Rechnungsstellungsprozess auswirken. Zum Beispiel müssen Rechnungen auf Papier gedruckt und versandt werden, was viel Zeit in Anspruch nimmt, vor allem, wenn es sich um Tausende oder sogar Millionen von Rechnungen handelt. Außerdem müssen solche Rechnungen per E-Mail verschickt und manuell in Ihre Geschäftssysteme eingegeben werden. Diese zusätzlichen Schritte führen zu Verzögerungen, Fehlern und dem Risiko, dass Rechnungen verloren gehen oder ignoriert werden, was für den anstehenden Cashflow eines Unternehmens keine gute Nachricht ist.
Die elektronische Rechnungsstellung ist der digitale Austausch von Rechnungsdaten zwischen Unternehmen, strukturiert in einem standardisierten Format, das Ihr ERP-System automatisch lesen kann. Im Gegensatz zu herkömmlichen Rechnungsstellungsmethoden entfällt bei der elektronischen Rechnungsstellung die manuelle Dateneingabe. Bei der elektronischen Rechnungsstellung wird die Rechnung nämlich direkt vom System des Absenders an das Geschäfts- oder Buchhaltungssystem des Empfängers übertragen. Dabei wird ein bevorzugtes Netzwerk verwendet, das maschinenlesbare Daten in Formaten wie JSON oder XML verwendet. All dies geschieht ohne menschliches Zutun. Die Systeme der Käufer empfangen die Rechnungen, validieren sie und verarbeiten sie dann.
Ist die elektronische Rechnungsstellung in Neuseeland obligatorisch?
Die schnelle Antwort lautet: Noch nicht. Die elektronische Rechnungsstellung ist für die meisten Unternehmen in diesem Land nicht obligatorisch. Sie wird jedoch allmählich zum bevorzugten Standard, da sich immer mehr Unternehmen für den Empfang elektronischer Rechnungen registrieren lassen. Auch wenn Sie nicht dafür bestraft werden, dass Sie sich für die traditionelle Rechnungsstellung entschieden haben, könnten Sie auf einige Vorteile wie schnellere Zahlungen und effizientere Abläufe verzichten, die Ihnen globale Lösungen für die elektronische Rechnungsstellung und Berichterstattung bieten.
Annahme durch den öffentlichen Sektor
Die neuseeländische Regierung fördert aktiv die Einführung der elektronischen Rechnungsstellung. Wenn Sie mit öffentlichen Stellen zusammenarbeiten, können Sie davon ausgehen, dass diese Stellen zunehmend verlangen, dass Rechnungen in einem standardisierten Format über das PEPPOL-Netzwerk verschickt werden. Tatsächlich kündigte die Regierung am 5. November 2025 eine Neufassung der Regel 51 der Regeln für das öffentliche Beschaffungswesen an, um den Übergang zu einer elektronischen Rechnungsstellung für mehr öffentliche Einrichtungen einzuleiten. Nach dieser Ankündigung werden bis 2026 mehr öffentliche Einrichtungen verpflichtet sein, elektronische Rechnungen zu senden und zu empfangen, was letztlich bedeutet, dass Unternehmen, die diesen Einrichtungen Rechnungen stellen, elektronische Rechnungen senden müssen.
Annahme durch den Privatsektor
Die elektronische Rechnungsstellung in Neuseeland ist für Unternehmen des privaten Sektors, die nicht mit staatlichen Stellen zusammenarbeiten, weiterhin optional. Gegenwärtig gibt es kein Gesetz, das Unternehmen zur Nutzung der elektronischen Rechnungsstellung verpflichtet, und es gibt auch keine Ankündigung bezüglich eines zukünftigen Mandats. Das Ministry of Business Innovation & Employment (MBIE) wirbt jedoch aktiv für diese Praxis. Außerdem führt das MBIE eine Liste von mehr als 50.000 Unternehmen, die bereits für den Empfang elektronischer Rechnungen registriert sind. Diese Zahlen deuten darauf hin, dass sich dies in dem Land zu einem Standard entwickelt, was von Vorteil sein kann, wenn Sie nach Lieferanten suchen, die bereits elektronische Rechnungen verwenden.
Gemeinsamer E-Invoicing-Rahmen mit Australien
Interessanterweise haben sich Australien und Neuseeland zu einem gemeinsamen Rahmen für die elektronische Rechnungsstellung verpflichtet, damit Unternehmen problemlos grenzüberschreitend Rechnungen stellen können. Anstatt Vorschriften zu erlassen, haben sich sowohl Neuseeland als auch Australien darauf konzentriert, die elektronische Rechnungsstellung leicht anpassbar und vorteilhaft für Unternehmen zu machen, die grenzüberschreitende Geschäfte tätigen.
Klicken Sie auf das Banner unten und lesen Sie unseren Blog über die elektronische Rechnungsstellung in Singapur:
Neuseelands Einführung der elektronischen Rechnungsstellung: Ein kurzer Überblick
Das Land führt systematisch die elektronische Rechnungsstellung unter Verwendung des PEPPOL-Rahmens ein, wobei der Schwerpunkt eindeutig auf Regierungsbehörden liegt. Hier sind einige der wichtigsten Neuerungen, die Sie beachten sollten:
- 2018-2019: Die Reise begann mit einer trans-tasmanischen Initiative und der Einrichtung von MBIE als Neuseelands PEPPOL-Behörde.
- 1. März 2022: Alle zentralen Agenturen können nun elektronische Rechnungen empfangen.
- 1. Januar 2025: Rund 135 Regierungsbehörden haben sich verpflichtet, 90% der Rechnungen innerhalb von 10 Geschäftstagen zu bezahlen.
- 1. Januar 2026: Ein bedeutender Schritt, der von Regierungsbehörden, die jährlich mehr als 2.000 inländische Rechnungen ausstellen oder erhalten, verlangt, dass sie vollständig für die elektronische Rechnungsstellung ausgerüstet sind und 95% der elektronischen Rechnungen innerhalb von 5 Geschäftstagen bezahlen.
Während die elektronische Rechnungsstellung zwischen Unternehmen vorerst freiwillig bleibt, wird eine potenzielle Ausweitung nach 2026 erwartet, die sich an den Trends zur Einführung und an der Politik der Regierung orientiert. Diese systematische Einführung zielt darauf ab, die Effizienz zu verbessern und den Zahlungsverkehr in der gesamten Wirtschaft anzukurbeln.
Verständnis der Auswirkungen von PEPPOL auf die elektronische Rechnungsstellung in Neuseeland
Das elektronische Rechnungsstellungsnetzwerk des Landes wurde um PEPPOL herum entwickelt. Dabei handelt es sich um ein globales Netzwerk, das Unternehmen den digitalen Austausch von Rechnungen über ein standardisiertes Format ermöglicht. Eine Organisation kann PEPPOL als universellen Konnektor nutzen, um Rechnungen zwischen Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und internationalen Partnern einfacher zu versenden.
Sowohl Neuseeland als auch Australien haben PEPPOL im Jahr 2019 übernommen, um ein nahtloses elektronisches Rechnungssystem mit dem PEPPOL BIS Billing 3.0. (PINT A-NZ) Format zu entwickeln. Dies ermöglichte es diesen beiden Ländern, innerhalb bereits bestehender globaler Standards zu arbeiten, anstatt ein neues globales E-Invoicing- und Berichtssystem von Grund auf zu schaffen.
Mit PEPPOL können Sie, unabhängig davon, ob Sie von Neuseeland, Australien oder einem anderen Land aus operieren, Rechnungen senden und empfangen, ohne sich um manuelle Dateneingabe oder Dateiformate kümmern zu müssen. PEPPOL beseitigt die Ineffizienzen, die mit inkompatiblen Rechnungsformaten verbunden sind, und trägt so zur Rationalisierung des Rechnungsflusses bei.
Elektronische Rechnungsstellung in Neuseeland: Was sind die Vorteile für Unternehmen?
Die elektronische Rechnungsstellung verbessert strategisch die Art und Weise, wie Unternehmen Zahlungen abwickeln, Compliance-Anforderungen erfüllen, das Cashflow-Management verbessern, die mit der traditionellen Rechnungsstellung verbundenen Kosten senken und die Sicherheitsstandards verbessern. Hier sind einige der Schlüsselfaktoren, die Ihnen helfen zu verstehen, wie die elektronische Rechnungsstellung Unternehmen in diesem Land nützt:
Schnelle Zahlung und verbesserter Cashflow
Unstimmigkeiten im Zusammenhang mit ineffizienten Rechnungsstellungsmethoden wie manuelle Bearbeitung, fehlende Details und langsame Genehmigungszyklen können Ihren kommenden Cashflow beeinträchtigen. Interessanterweise hat das MBIE beobachtet, dass Käufer nach der Einführung der elektronischen Rechnungsstellung in Neuseeland in der Lage waren, ihre Lieferanten schneller als der Durchschnitt zu bezahlen. Ein effektives Rechnungsstellungssystem kann den gesamten Cashflow Ihres Unternehmens erheblich verbessern. Außerdem ist dies besonders wichtig für Unternehmen, die mit begrenzten oder knappen Budgets arbeiten.
Weniger Bearbeitungskosten
Wenn Sie die elektronische Rechnungsstellung mit den herkömmlichen Methoden vergleichen, wird deutlich, dass mit den konventionellen Methoden zahlreiche Bearbeitungskosten verbunden sind, darunter physische Lagerung, übermäßiger Papierverbrauch, Porto und Transportkosten. Diese Kosten können bei der elektronischen Rechnungsstellung leicht eliminiert werden, da alles digital abläuft. So können Sie schnellere Zahlungen nutzen, menschliche Eingriffe vermeiden und das Fehlerrisiko verringern.
Effektive Sicherheit
Ihre Rechnungsdaten sind hochsensible Informationen, die zum Ziel von Cyberangriffen oder böswilligen Akteuren werden können. Mit Hilfe der richtigen globalen Lösung für die elektronische Rechnungsstellung und Berichterstattung können Sie Rechnungen über ein sicheres und verschlüsseltes Netzwerk versenden. Außerdem enthält bei der elektronischen Rechnungsstellung jede Rechnung verifizierte Absender- und Empfängerkennungen, mit deren Hilfe der Weg der Rechnung nachverfolgt werden kann.
Mit einem wirksamen Schutz können Sie das Betrugsrisiko verringern und sicherstellen, dass die Rechnungen von legitimen und vertrauenswürdigen Lieferanten stammen, was besonders für Unternehmen wichtig ist, die Transaktionen mit hohem Wert durchführen.
Klicken Sie auf das untenstehende Banner, um mehr über die elektronische Rechnungsstellung im Jahr 2025 und ihren weltweiten Einsatz zu erfahren:
Verbesserte Sichtbarkeit
Die elektronische Rechnungsstellung bietet einen Echtzeit-Einblick in Ihre finanziellen Transaktionen. Darüber hinaus können Sie schnell erkennen, welche Rechnungen in Ihrem ERP-System zugestellt, angesehen und genehmigt wurden, und Sie können diese strukturierten Daten nutzen, um einen genaueren Blick auf Ihre Zahlungszyklen, säumige Zahler und Cashflow-Trends zu werfen.
Entdecken Sie SAP DRC für die elektronische Rechnungsstellung in Neuseeland
SAP Document and Reporting Compliance (SAP DRC) ist eine der bevorzugten Lösungen, die entwickelt wurde, um alle Aspekte der elektronischen Rechnungsstellung und des Berichtswesens zu bewältigen. Diese Lösung ermöglicht die vollständige Integration mit Rechnungsnetzwerken, wie z.B. PEPPOL für die elektronische Rechnungsstellung in Neuseeland.
SAP DRC bietet Funktionen wie das eDocument Cockpit, die eine mühelose Zusammenarbeit an Dokumenten ermöglichen. Außerdem ermöglichen das SAP Application Interface Framework (SAP AIF) und die SAP Integration Suite die nahtlose Integration mit anderen SAP-Systemen. Ein weiterer Vorteil von SAP DRC ist, dass es Unternehmen hilft, die sich ständig weiterentwickelnden Vorschriften einzuhalten und gleichzeitig die Zuverlässigkeit und Genauigkeit der in ihren SAP-Systemen gespeicherten Daten zu gewährleisten.
Klicken Sie auf das untenstehende Banner, um unsere ausführliche Infografik zu E-Invoicing und SAP DRC herunterzuladen:
Optimieren Sie Ihre elektronische Rechnungsstellung in Neuseeland mit der TJC Group
Die TJC Group ist offizieller SAP-Reseller und Partner und unterstützt Unternehmen weltweit mit der SAP Document and Reporting Compliance-Lösung für die elektronische Rechnungsstellung und das Berichtswesen. Unser effizientes B2G-Expertenteam ist auf SAP DRC spezialisiert und verwendet einen maßgeschneiderten Ansatz, der auf der SAP Activate-Methodik basiert. Dieser bewährte Prozess gewährleistet eine effiziente Projektplanung und -durchführung und liefert optimierte Vorlagen und Beschleuniger, um Ihre Compliance-Reise zu rationalisieren.
Dank unserer langjährigen Erfahrung in der Branche kennen wir die kritischen Anforderungen für eine nahtlose Einhaltung der Steuer- und Prüfungsvorschriften. Wenn die TJC Group bei der elektronischen Rechnungsstellung in Neuseeland mit Ihnen zusammenarbeitet, können Sie eine effektive SAP DRC-Implementierung und eine effiziente Unterstützung nach der Inbetriebnahme sicherstellen.
Möchten Sie mehr über SAP DRC erfahren? Kontaktieren Sie uns jetzt!
Die elektronische Rechnungsstellung im Jahr 2025: Aktualisierungen rund um die Welt
- Die elektronische Rechnungsstellung im Jahr 2025: Ein interessanter Blick auf den weltweiten Einsatz
- E-Invoicing in Deutschland: Wichtige Dinge, die Sie 2025 wissen müssen
- E-invoicing in Singapur: Alles, was Sie im Jahr 2025 wissen müssen
- E-Invoicing in Belgien: Alles, was Sie über die Einführung wissen müssen
- Herausforderungen der elektronischen Rechnungsstellung im Jahr 2025: Ein Fahrplan zu deren Bewältigung mit SAP DRC