Die SAP ERP Stilllegungs-Webinarreihe

Decommissioning, S/4HANA

SAP ERP T
Datum

09-09 SEPTEMBER 2025

Zeit

00:00 - 11:00

Sprache

Englisch

8 Schritte für einen saubereren, kosteneffizienten Umstieg auf S/4HANA

Die TJC Group hat eine 8-teilige Webinarreihe zusammengestellt, in der Experten aus dem SAP-Ökosystem ihr Know-how und praktische Einblicke in die SAP S/4HANA-Transition teilen werden. Jede Session wird praktische Einblicke für einen saubereren, kosteneffizienten Umstieg auf S/4HANA bieten.

Was Sie erhalten werden

  • Praktische Einblicke in SAP ECC zu S/4HANA Transformationen.
  • Strategien zur Verwaltung von Legacy-SAP-Daten
  • Best Practices für Compliance & Kostenreduzierung
  • Perspektiven, um das volle Potenzial von KI in ihren SAP-Landschaften zu erschließen
  • Praxisnahe Einblicke aus ERP-Transformationsprojekten

Das erwartet Sie:

SESSION 1: Digitale Transformation – Ein Überblick für Führungskräfte

Referenten: Andreas Grässer (ERP strategies) und Jochen Hager (TJC Americas).

In diesem Webinar behandeln wir die drei primären Migrationsalternativen zu S/4HANA – Systemkonvertierung, selektive Datenmigration und Greenfield-Implementierung. Wir werden erläutern, wie die Einführung einer datengesteuerten Strategie Unternehmen dabei unterstützen kann, den besten Ansatz basierend auf ihrer aktuellen SAP-Umgebung, langfristigen Unternehmenszielen und der allgemeinen Änderungsbereitschaft zu bestimmen.

Weitere Informationen:https://info.tjc-group.com/en-us/2025_webinar_series_first_webinar

SESSION 2: So wählen Sie den richtigen Weg zu S/4HANA für Ihr Unternehmen

Referenten: Andreas Welsch (Intelligence Briefing) Jochen Hager (TJC Americas)

In diesem Webinar behandeln wir die drei primären Migrationsalternativen zu S/4HANA – Systemkonvertierung, selektive Datenmigration und Greenfield-Implementierung. Wir werden erläutern, wie die Einführung einer datengesteuerten Strategie Unternehmen dabei unterstützen kann, den besten Ansatz basierend auf ihrer aktuellen SAP-Umgebung, langfristigen Unternehmenszielen und der allgemeinen Änderungsbereitschaft zu bestimmen.

SESSION 3: Das KI-Potenzial von SAP S/4HANA erschließen: Datenqualität als Ihr verborgener Vorteil

Referenten: Ben McGrail (XMATERIA) und Jochen Hager (TJC Americas)

Diese Session, geleitet vom KI-Strategieexperten und ehemaligen SAP KI-Manager Andreas Welsch, wird untersuchen, wie Unternehmen das Beste aus KI in ihrer SAP-Umgebung herausholen können. Diese Diskussion wird die Rolle von Legacy-Daten im Kontext von KI, maschinellem Lernen und prädiktiver Analytik beleuchten. Es wird auch gezeigt, wie historische Daten zu einem Wettbewerbsvorteil für den Aufbau zuverlässiger KI-Modelle werden können.

SESSION 4: RISE with SAP deckt nicht Ihr gesamtes Unternehmen ab. Wie werden Sie diese Lücke schließen und unterstützen?

Referenten: David Sands (oXya) und Jochen Hager (TJC Americas)

Es gibt anerkannte Einschränkungen dessen, was SAP für Ihr Unternehmen abdeckt, wenn es zu RISE with SAP übergeht. Nur etwa 60 % des SAP-Ökosystems werden branchenweit von RISE unterstützt. In dieser Session werden wir behandeln, wie oXya die kritischen Lücken schließt, die SAP nicht unterstützt.

SESSION 5: Steuer- und Wirtschaftsprüfungsvorbereitung mit ELSA by TJC

Diese Session konzentriert sich auf die Steuer- und Wirtschaftsprüfungsvorbereitung in einem Post-Migrationsszenario. Wir werden die entscheidenden Punkte bezüglich der Steuerdaten behandeln, die in einem SAP-Legacy-System zurückbleiben, archivierte Daten aus dem SAP ERP-System und die Daten in der neuen S/4HANA-Landschaft.

Referenten: TBC

SESSION 6: Optimieren Sie Ihre SAP-Lizenzierung – Verpassen Sie nicht die Gelegenheit zur Größenanpassung beim Umstieg auf S/4HANA

Referenten: TBC

Diese Session wird sich eingehend mit der SAP-Lizenzierung befassen und Möglichkeiten zur Optimierung der SAP-Lizenzverträge beim Umstieg auf S/4HANA für eine kosteneffiziente Transition aufzeigen.

SESSION 7: Post S/4HANA Go-Live: Anwendungsfälle für den Datenzugriff nach der Stilllegung

Referenten: Kristin Gerling (TJC Americas) und Jochen Hager (TJC Americas)

Die Stilllegung des SAP-Legacy-Systems wird bei der Migration zu SAP S/4HANA oft als nachträglicher Gedanke betrachtet. Diese Session wird zeigen, wie der Zugriff auf Legacy-Daten nach dem Go-Live ermöglicht werden kann, und dabei mehrere Anwendungsfälle mit praktischen Beispielen behandeln.

SESSION 8: Zusammenfassender runder Tisch

Dies ist eine abschließende Session mit allen Referenten, die an der Webinarreihe teilgenommen haben. Die gewonnenen Erkenntnisse und Schlussfolgerungen aus jeder Session werden vorgestellt.

Referenten: Alle Unternehmen

Wer sollte teilnehmen?

Egal ob Sie SAP-Architekt, IT-Direktor oder Projektmanager sind, diese Sessions statten Sie mit den Strategien, Best Practices und Tools aus, die Sie benötigen, um die Stilllegung von Legacy-Systemen effektiv zu verwalten – und dabei compliant zu bleiben.

Ihr Nutzen?

Egal ob Sie ein S/4HANA-Projekt leiten oder Ihr SAP-Ökosystem optimieren, diese Session wird Sie auf den richtigen Weg bringen. Lernen Sie Best Practices und Tools kennen, die Sie benötigen, um die Stilllegung von Legacy-Systemen effektiv zu verwalten – und dabei compliant zu bleiben.

Reservieren Sie noch heute Ihren Platz und stellen Sie sicher, dass Ihre Systeme für Ihre Zukunft arbeiten, nicht gegen sie.