Untersuchungen zeigen, dass 76 % der ERP-Transformationsprojekte nicht die erwarteten Geschäftsergebnisse liefern. Neugierig, warum? In der zweiten Sitzung unserer Webinar-Reihe untersuchen wir die häufigsten Gründe für das Scheitern von ERP-Migrationen, die drei Hauptwege zu S/4HANA und vieles mehr.
Wie wählt man den richtigen Weg zu S/4HANA für sein Unternehmen?
Unserer Erfahrung nach ist einer der Hauptgründe, warum ERP-Migrationsprojekte aus dem Ruder laufen, die Wahl eines ungeeigneten Migrationsansatzes von Anfang an. Es gibt drei Hauptoptionen für den Umstieg auf S/4HANA: System Conversion, Selective Data Transition und Greenfield Implementation. Eine datengesteuerte Strategie kann Unternehmen dabei helfen, den am besten geeigneten Weg zu finden, indem sie ihre bestehende SAP-Landschaft, zukünftige Geschäftsziele und die allgemeine Bereitschaft zur Veränderung bewerten.
Sehen Sie sich unser Webinar an: „Den richtigen Weg für die S/4HANA-Migration wählen“
Was werden Sie aus dem Webinar mitnehmen?
-
- Einblicke, warum so viele ERP-Projekte scheitern; oft aufgrund der Wahl des falschen Migrationspfads von Anfang an.
- Ein Verständnis für die frühen Herausforderungen, denen sich SAP-Kunden stellen müssen, sei es das Verschieben der dringend benötigten Transformation durch System Conversion oder das Bewältigen von Kosten-, Komplexitäts- und Zeitproblemen bei einer Neuimplementierung.
- Ein detaillierter Überblick über die drei wichtigsten Optionen: System Conversion, Selective Data Transition und Greenfield Implementation.
- Wie ein datengesteuerter Ansatz Sie bei der Wahl des effektivsten Migrationswegs unterstützen kann, der auf Ihre SAP-Umgebung, Ihre strategischen Ziele und Ihre Bereitschaft zur Veränderung zugeschnitten ist.
Fazit
Gewinnen Sie weitere Einblicke, wie die Decommissioning-Lösung ELSA der TJC Group hilft, historische Daten während dieser Umstellung flexibler und kostengünstiger zu verwalten. Da die IT-Landschaft rasant wächst und sich weiterentwickelt, steigen auch die historischen Datenvolumen exponentiell an. Daher wird die Notwendigkeit einer nachhaltigen, zugänglichen und erschwinglichen Datenmanagementstrategie für den langfristigen Erfolg immer wichtiger. Bleiben Sie dran für die kommenden Webinare, um mehr über sorgfältiges Datenmanagement zu erfahren.