Die subtile Kunst der Führung: Wirken und Einfluss nehmen

29-04-2024 | 7 Minute gelesen | Unternehmen der TJC-Gruppe

Warren Bennis sagt: “Leadership ist die Fähigkeit, eine Vision in die Realität umzusetzen.”

Chan-Meister Fuchan Yuan sagt: “Es gibt drei wesentliche Voraussetzungen für Führung: Demut, Klarheit und Mut.”

Wir werden nicht genug Platz haben, um zu beschreiben, was führende Persönlichkeiten der Welt oder sogar normale Menschen über Führung denken. Aber in seiner wahrsten, einfachsten Form geht es bei der Führung darum, Ihre Mitarbeiter zu leiten und sie in die Lage zu versetzen, in Gruppen und als Individuum zusammenzuarbeiten, um weitere wirkungsvolle Ergebnisse zu erzielen.

Es wird immer gesagt, dass ein starkes Management ein Unternehmen entweder zum Erfolg führen oder zerstören kann. Eine starke, aber zielgerichtete Führung war schon immer die Norm, und sie ist in der heutigen Zeit noch deutlicher geworden.

Die Menschen halten Führung oft für eine angeborene Eigenschaft. Sie ist jedoch nicht etwas, das man ist, sondern etwas, das man tut. Es ist eine Fähigkeit, die man mit der Zeit erlernen und entwickeln kann. Im Kern geht es um Einstellungen, die sich in erkennbaren Verhaltensweisen ausdrücken und zu bedeutenden Ergebnissen führen. Ein Beispiel hierfür wäre die Kommunikationsfähigkeit der Führungskräfte. Kommuniziert das Management effektiv mit seinen Mitarbeitern oder bezieht es andere Mitglieder mit ein? Die Effektivität von Führungskräften lässt sich in erster Linie durch die Konzentration auf ihr Verhalten beurteilen – denn so kann man objektiver sein.

Je einfühlsamer und mitfühlender die Führungskräfte sind, desto mehr gedeihen die Mitarbeiter und die Organisationen. Heutzutage gibt es zahlreiche Beispiele dafür, dass Führungskräfte oder Teamleiter Gift für ihre Mitarbeiter und Teammitglieder sind – etwas, das wir bei der TJC Group absolut missbilligen. Für uns ist es unabdingbar, dass unsere Mitarbeiter mit Respekt und Mitgefühl behandelt werden.

Der Haken an der Sache ist, dass sich das Verhalten von Menschen in der Führungsposition manchmal drastisch ändert – manchmal zum Besseren, manchmal zum Schlechteren. Oft ist es schwierig, den Grund für die Veränderung zu ermitteln. Einer der Schlüssel zum Verständnis der Verhaltensänderungen ist jedoch die Konzentration auf die Denkweise des Einzelnen. Mit der Zeit neigen sie dazu, sich ihrer Gedanken und Überzeugungen bewusster zu werden und sich ganz auf ihr authentisches Selbst zu konzentrieren.

Um die Wahrheit zu sagen, gibt es zahlreiche Kontexte und Möglichkeiten, wie man Führung ausüben kann. Wenn wir jedoch die Analyse von McKinsey zitieren, dann haben fast zweihunderttausend Menschen in 81 Organisationen auf der ganzen Welt angegeben, dass es vier Arten von Verhaltensweisen gibt, die für mindestens 89 % der Effektivität von Management verantwortlich sind –

  • Mit der Einstellung arbeiten, starke Ergebnisse zu erzielen
  • Unterstützend sein
  • Orientierung und Geschick bei der Lösung von Problemen
  • Suche nach anderen Perspektiven

Effektive und zielstrebige Führungskräfte sind offen für Neues und wissen, dass eine Situation, die heute funktioniert, morgen vielleicht nicht mehr effizient ist. Tatsache ist, dass Strategien, die von den Menschen in der Führungsetage entwickelt werden, den Kontext und die Entwicklungsstufe einer Organisation widerspiegeln müssen. Ein wichtiger Gesichtspunkt ist dabei die Gesundheit der Organisation – ein ganzheitlicher Satz von Faktoren, der es Organisationen ermöglicht, zu wachsen und im Laufe der Zeit erfolgreich zu sein. Wenn man zudem einen situativen Ansatz verfolgt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass man sich mehr auf relevante Verhaltensweisen konzentriert, die eine Organisation viel gesünder machen.

Im Grunde genommen müssen Führungskräfte auch Fähigkeiten entwickeln, die ihnen helfen, ihre Mitarbeiter und das Unternehmen als Ganzes zu führen. Dies trägt dazu bei, Talente zu halten, eine gesunde Arbeitskultur zu fördern und mehr Talente anzuziehen.

Bei der TJC Group setzt sich jeder, vom CEO bis hin zu allen Teamleitern, für ein gesundes und glückliches Arbeitsumfeld ein. Das Konzept des Mikromanagements ist in unserem Unternehmen weit von der Realität entfernt, und wir sorgen dafür, dass jeder Mitarbeiter mit größtem Respekt und Mitgefühl behandelt wird. Darüber hinaus sorgen die Führungskräfte der TJC Group dafür, dass die Teammitglieder nicht nur an der Arbeitsfront richtig angeleitet werden, sondern auch in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und ihren Soft Skills gefördert werden.

In den vergangenen Jahrzehnten und Epochen betonten die Begriffe “Führung” und “Management” nur die Bereitstellung von technischem Fachwissen und die Leitung, nicht aber die Führung in anderen Bereichen. Der Hauptgrund für die Führungsqualitäten des letzten Jahrzehnts lag in den traditionellen, industriewirtschaftlichen Befehls- und Kontrollorganisationen, in denen jeder hauptsächlich und ausschließlich damit beschäftigt war, den Wert für seine Aktionäre zu maximieren.

Früher hatten die Führungskräfte drei Rollen:

  • Die Rolle der Planer – konzentriert sich auf die Entwicklung einer Strategie und die weitere Umsetzung der Strategie in konkrete Schritte.
  • Direktoren – diejenigen, die Verantwortlichkeiten zuweisen.
  • Controller – Verantwortliche, die dafür sorgen, dass die Mitarbeiter ihre Aufgaben unter Einhaltung der festgelegten Pläne und Strategien erledigen.

Um fair zu sein, waren die traditionellen Managementstile vor langer Zeit revolutionär. Sie halfen beim Aufbau großer globaler Unternehmen und haben das Leben der Menschen in den letzten rund 200 Jahren materiell und finanziell enorm verbessert. Allerdings gibt es für alles eine Verjährungsfrist – und im 21. Jahrhundert sind die traditionellen Führungsmethoden an ihre Grenzen gestoßen.

Einer der größten Kritikpunkte an diesem Ansatz ist, dass er keine Garantie für eine zufriedene Belegschaft ist. Berichten zufolge bezeichnen 56% der Arbeitnehmer in den USA ihre Vorgesetzten als giftig, wobei die Werte von leicht bis hoch reichen. Im selben Bericht heißt es, dass 75 % der Arbeitnehmer den Umgang mit ihren Vorgesetzten als den stressigsten Teil ihres Tages bezeichnen.

Im heutigen 21. Jahrhundert und natürlich auch im kommenden ist ein grundlegend neuer, effektiverer und integrativer Führungsansatz unabdingbar geworden – nicht nur für eine zufriedene Belegschaft, sondern auch, um im komplexen Geschäftsumfeld zu bestehen.

Der neuere und aufkommende Führungsansatz ist wegen seiner Nomenklatur recht umstritten und wird als “dienende Führung” bezeichnet. Die Idee dieses Ansatzes ist ziemlich einfach: Anstatt ein Manager zu sein, der die Menschen kontrolliert, sollten Sie einen Ansatz wählen, der im Dienste der Menschen steht, die Sie führen. Er konzentriert sich darauf, wie Führungskräfte dafür sorgen können, dass sich ihre Teammitglieder bei der Arbeit entspannter und stressfreier fühlen und sich dadurch körperlich, emotional und kognitiv besser fühlen. Tatsächlich steigert dieser Ansatz die Teamleistung und führt zu besseren Geschäftsergebnissen. Sie sehen also – trotz der umstrittenen Nomenklatur – es ist ein Gewinn für alle.

Mit diesem neueren, effektiveren Führungsansatz üben sich die Menschen in dieser Position in Empathie, Dankbarkeit, Selbsterkenntnis und vielen anderen Fähigkeiten. Das Hauptziel ist heute der Aufbau agiler, mitarbeiterorientierter und digitaler Organisationen. Mit dem Ansatz der “dienenden Führung” können Führungskräfte ihren Teammitgliedern Wertschätzung und Unterstützung zukommen lassen. So schaffen sie ein psychologisches Sicherheitsnetz und ermöglichen es ihren Teammitgliedern, zusammenzuarbeiten, innovativ zu sein und Probleme anzusprechen, wenn sie es für angebracht halten. Interessanterweise gehört dazu auch das Feiern kleiner Erfolge auf dem Weg zu größeren Zielen, die Verbesserung des Wohlbefindens der Belegschaft durch integrativere Diskussionen und so weiter.

Überraschenderweise erfordert die Befähigung von Mitarbeitern einen etwas aktiveren Führungsansatz. Es heißt, dass Führungskräfte, die ihre Teammitglieder durch Methoden wie Coaching erfolgreich befähigen, mit etwa viermal höherer Wahrscheinlichkeit besser abschneiden als konkurrierende Unternehmen. Fragen Sie sich warum? Nun, einfühlsame, zielstrebige Führungskräfte haben die Oberhand, wenn es darum geht, schnellere Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Wie wir bereits erwähnt haben, ist Führung nicht etwas, das man ist, sondern etwas, das man tut. Es ist eine Fähigkeit, die mit der Zeit entwickelt werden kann. Wenn Sie also eine Führungskraft sind, die ihre Teammitglieder befähigen möchte, finden Sie hier fünf schnelle Tipps für den Anfang.

Wenn Sie Ihren Teammitgliedern klare Regeln geben (auf einfühlsame Weise), z.B. welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten sie haben, können Sie die mit der Arbeit verbundene Angst und den Stress eindämmen. So können sich die Teams auf ihre Hauptaufgaben konzentrieren.

Einer der wichtigsten Tipps zur Stärkung der Führungsqualitäten ist die Festlegung klarer Rollen. Weisen Sie den Teammitgliedern je nach ihrer Erfahrung und ihrem Fachwissen ihre jeweiligen Aufgaben zu – wobei eine bestimmte Person die Befugnis hat, bestimmte Entscheidungen zu treffen.

Mikromanagement ist noch schädlicher als die Person, die das Team mikromanagt. Es schafft eine Schicht des Unbehagens und der Angst unter den Teammitgliedern und zehrt an ihrem Selbstvertrauen und ihrer Begeisterung. Vermeiden Sie auf jeden Fall das Mikromanagement Ihres Teams.

Wenn Sie eine Aufgabe delegiert haben, geben Sie ihnen Zeit, sie zu erledigen. Wenn Sie ein Update zu einer bestimmten Aufgabe benötigen, können Sie sich natürlich an die Teammitglieder wenden und sie höflich bitten: “Hey, können Sie mir bitte ein Update zu dieser Aufgabe geben? Keine Eile”, oder “Kann ich Sie bitte um ein Update zu dieser Aufgabe bitten”, und so weiter.

Abgesehen davon, dass Sie Ihre Teammitglieder bei ihren täglichen Aufgaben anleiten, ist es ebenso wichtig, ihnen bei der Entwicklung ihrer Persönlichkeit und ihrer Kommunikationsfähigkeiten zu helfen. Helfen Sie als Führungskraft Ihren Mitarbeitern, zu lernen, wie man schwierige Gespräche führt, wie man intern und extern kommuniziert usw., damit sie mit der Unternehmenskultur auf Augenhöhe sind.

Als Führungskraft kann es schwierig sein, Feedback von Ihren jüngeren Mitarbeitern zu erhalten, aber es ist wirklich eine der wichtigsten und effektivsten Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass Sie eine LEISTUNGSFÄHIGE Führungskraft sind. Seien Sie offen und ermutigen Sie andere, Ihnen auf allen Ebenen Ihres Unternehmens Feedback zu geben, wie effektiv und einfühlsam Sie als Führungskraft sind, wo Sie sich verbessern sollten usw.

Die TJC Group ist stolz auf ihre Vision und Mission, eine freundliche, kulturell gesunde und liebenswerte Arbeitsumgebung zu schaffen. Hier ist, was unsere Führungskräfte zu sagen haben –

Führung bei der TJC-Gruppe
Unsere Führungskräfte bei der TJC Group

Gute Führungskräfte bringen Organisationen und ihre Mitarbeiter in ungeahnte Höhen. Und der neue Führungsansatz von heute ist weitaus effektiver als die traditionellen Ansätze. Die Dynamik mag komplex sein, aber unzählige Studien zeigen empirische Zusammenhänge zwischen effektiver Führung, Mitarbeiterzufriedenheit, Kundentreue und Rentabilität.

Es ist an der Zeit, sich von der traditionellen Herangehensweise zu verabschieden und einen neueren Ansatz zu wählen. In den kommenden Blogs werden wir Strategien für effektive Führung und mehr diskutieren.

Wenn Sie in der Zwischenzeit weitere Informationen über die TJC Group und unsere Lösungen für Datenarchivierung, Systemstilllegung und elektronische Rechnungsstellung wünschen, kontaktieren Sie uns hier.