Enterprise Legacy System Anwendung im Kontext der SAP S/4HANA Migration

19-06-2023 | 2 Minute gelesen | Enterprise Legacy System-Applikation (ELSA), Unternehmen der TJC-Gruppe

In diesem Artikel, der zuerst von Enterprise Viewpoint veröffentlicht wurde, geht unser CEO Thierry Julien auf die Altsystemlandschaft nach der S/4HANA-Migration ein und hebt einige Best Practices für das Auslaufen von ERP-Systemen hervor.

Wichtige Hinweise aus unserem Artikel

Erforschen Sie die Anforderungen für die Implementierung verschiedener Software, den Einsatz mehrerer Datenbanken und verschiedener Datenbankmodelle, die für ein vollständiges Migrationsprojekt erforderlich sind.

Erfahren Sie, warum aktuelle Migrationsprojekte komplexer und zeitaufwändiger sind. Verstehen Sie verschiedene Ansätze für den Migrationsprozess, wie z.B. den Brownfield-Ansatz.

Entdecken Sie die hohen Kosten und die Auswirkungen der Skalierbarkeit der HANA-Datenbank auf Ihren Migrationsprozess. Verstehen Sie, warum im Rahmen der S/4HANA-Migration nur relevante Daten wichtig sind.

Wir alle wissen, dass Altsysteme schwierig und kostspielig in der Wartung sind und nicht mit den neuesten technologischen Entwicklungen mithalten können. Aber gibt es noch andere Gründe? Dieser Artikel wird Ihnen helfen, genau das herauszufinden.

Enterprise Legacy System Anwendung im Kontext der SAP S/4HANA Migration

 


FAQs

Q1. Was ist die Stilllegung von Altsystemen?

Answer:

Bei der Stilllegung von Altsystemen wird die veraltete IT-Infrastruktur vollständig entfernt und abgeschaltet. Bei diesem Prozess werden die alten Daten extrahiert und in flachen Dateien als Steuerarchive gespeichert. Auf diese Art von Daten kann bei Bedarf mit Hilfe von Altsystemanwendungen leicht zugegriffen werden. Der Prozess der Systemstilllegung hilft Unternehmen, ihre IT-Ressourcen zu optimieren, die Wartungskosten zu senken und die Einhaltung von Datenschutzgesetzen zu gewährleisten.

Q2. Was ist der Unterschied zwischen Sunsetting und Dekommissionierung?

Answer:

Die Systemabschaltung ist ein Prozess, der der Stilllegung vorausgeht. Dabei wird Ihr veraltetes System von einem produktiven Status in einen nichtproduktiven Status versetzt, der auch als Nur-Lese-Status bezeichnet wird. Das bedeutet, dass Ihr System zugänglich ist, um wichtige Informationen zu extrahieren, aber Sie können es nicht für den täglichen Geschäftsbetrieb verwenden. Im Gegensatz dazu bedeutet die Stilllegung eines Systems, dass es vollständig außer Betrieb genommen und abgeschaltet wird.

Q3. Warum ist die Stilllegung für die S/4HANA-Migration wichtig?

Answer:

SAP S/4HANA läuft auf einer In-Memory-Datenbank, die als HANA-Datenbank bekannt ist. Sie ist mit hohen Speicherkosten verbunden, die eine Skalierung erschweren. In solchen Situationen können Unternehmen nicht mit all ihren Altdaten auf ein neueres System migrieren. Hier hilft das Decommissioning den Unternehmen, das alte System nahtlos in den Ruhestand zu versetzen, indem historische Daten extrahiert und an anderer Stelle gespeichert werden, um sie zu erhalten. Darüber hinaus trägt die Stilllegung während der S/4HANA-Migration durch die Verschiebung aller Daten aus Ihren Altsystemen auch zur Verkürzung der Migrationszeiten bei.

Q4. Was sind Altsystemanwendungen?

Answer:

Anwendungen für Altsysteme helfen Unternehmen bei der Verwaltung von Altdaten und Stammtransaktionsdaten mit effektiver Genauigkeit und Rückverfolgbarkeit. Die Aufbewahrung dieser historischen Daten ist wichtig, um gesetzliche und behördliche Anforderungen zu erfüllen. Legacy-Systemanwendungen helfen Ihnen effizient dabei, diese Daten sicher und kostengünstig zu speichern und effektiv zugänglich zu machen.

Q5. Warum müssen Unternehmen ihre Altsysteme abschaffen?

Answer:

Im Folgenden werden einige der wichtigsten Gründe genannt, warum sich Unternehmen für die Stilllegung von Altsystemen entscheiden sollten:

  • Um unerwünschte Systemschwachstellen zu vermeiden
  • Senkung der Wartungskosten unter Beibehaltung aller Altdaten
  • Einhaltung von Datenschutzgesetzen und Erfüllung von Steuer- und Audit-Anforderungen
  • Zur Unterstützung einer nahtlosen Migration zu S/4HANA

Q6. Wie kann die TJC-Gruppe bei der Stilllegung von Systemen helfen?

Answer:

Für eine rationelle und effektive Systemstilllegung hat die TJC-Gruppe eine effektive Lösung namens Enterprise Legacy System Application – ELSA entwickelt. Mit dieser Anwendung können Sie sicherstellen, dass alle Altdaten sicher gespeichert werden und sowohl vor als auch nach der Migration zu den neuen Systemen einfach abgerufen werden können. Mit unserer ELSA-Lösung können Sie nahtlos auf alle extrahierten Daten zugreifen und müssen keine Altsysteme aufbewahren, während Sie gleichzeitig eine reibungslose S/4HANA-Migration sicherstellen.